Kontakt

Wenden Sie sich bei Fragen zu Produkten oder Dienstleistungen bitte an das PRÜFTECHNIK-Team.

Kontaktieren Sie uns

So finden Sie uns

PRÜFTECHNIK ist in über 70 Ländern weltweit vertreten.

Finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort.

Ansprechpartnersuche
Deutschland
Fluke Deutschland GmbH
Freisinger Str. 34
85737 Ismaning
Deutschland
Deutschland
PRÜFTECHNIK NDT GmbH
Am Lenzenfleck 21
85737 Ismaning
Deutschland
  1. 1
  2. 2

Wir bringen Ihre Anlagen wieder reibungslos zum Laufen

Um die erforderliche geometrische Präzision von Maschinen und Anlagen (Assets) zu erreichen, bietet PRÜFTECHNIK sämtliche Dienstleistungen rund um das Ausrichten an. Dabei spielt es keine Rolle, ob es einfache, kleine Anlagen oder hochkomplexe Maschinenparks sind. PRÜFTECHNIK setzt bei all seinen Serviceeinsätzen auf modernste Lasertechnik und greift dabei auf das komplette Sortiment der hauseigenen Ausrichtgeräte u.a. ROTALIGN und OPTALIGN zurück.

Vor der Inbetriebnahme von Maschinen sollten geometrische Messungen an Fundamenten, Flanschen oder Maschinenhälften vorgenommen werden. PRÜFTECHNIK hat auch hierfür die perfekten Serviceangebote. Lasergenau können so auch noch so kleine Norm- und Toleranzabweichungen entdeckt werden.

Kontaktieren Sie uns und wir erledigen den Job für Sie

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Bitte schicken Sie uns Ihre Frage. Unsere Experten werden sich dann in Kürze bei Ihnen melden.

Kontaktieren Sie uns

Angebot anfragen

Bitte füllen Sie unseren Service-Fragebogen aus

Zum Form

Schulungen

Wir bieten Schulungen in den Bereichen Ausrichten, Schwingungen und Auswuchten, Ultraschall und Reliability an.

Wählen Sie einen Kurs

MASCHINENAUSRICHTEN
PRÜFTECHNIK Services im Detail

Laseroptisches Wellenausrichten

Mit OPTALIGN und ROTALIGN hat PRÜFTECHNIK das laseroptische Wellen- und Maschinenausrichten per Laser Anfang der 1980-er weltweit etabliert. PRÜFTECHNIK kann somit als Synonym für das laseroptische Ausrichten von Maschinen – egal welcher Art – verwendet werden.

PRÜFTECHNIK bietet solch präzises laseroptisches Wellenausrichtungen auch als Dienstleistung und als Schulungsleistung im Feld an. Warum ist eine solche Präzisionausrichtung so wichtig?

Wird der zulässige Arbeitsbereich einer Wellenkupplung ausgeschöpft, entstehen bereits in den Grenzbereichen Zusatzschwingungen und erhöhte Rückstellkräfte, die zu verstärktem Dichtungs- und Lagerverschleiß und im Extremfall sogar bis hin zum Wellenbruch führen. Welche Parallel-, Winkel- und Axialversätze eine Kupplung maximal ausgleichen kann, bestimmt u. a. ihre Bauart. Mit laseroptischen Wellenausrichtungen sorgen wir, egal welche Kupplung verwendet wurde, für geometrische Präzision entsprechend den Kupplungstoleranzen. Und dies auch bei Vertikalmaschinen und bei Gelenkwellen.